This is the documentation of the building of a sweatlodge in Niedenstein, Germany. A sweatlodge is an outdoor sauna built with branches of a tree twined into a dome and covered with fabric. Stones heated in a fire are used to heat the interior of the tent. It's history can be traced over many continent although it is most famous as a Native American ritual. Our sweatlodge was built on the site of the Naturistensportbund Kassel a nudist camping place in Niedenstein, just outside of Kassel, Hesse. It was built with the help of the Agenda21 Niedenstein an advocacy group for sustainable development in the Niedenstein area. The sweatlodge itself was built by a group consisting of carpenters, a landscape architect, a visual communicator, a photographer and local residents. This sweatlodge's particularity is that it grows. The willow branches that were used for the structure have sprouted and laid roots and are now growing.
The sweat-lodge soundtrack also has its own
archive page and the sweat-lodge has its own
website
Der Bau einer Schwitzhütte und ihr anschließender Gebrauch werden dokumentiert. Eine Schwitzhütte ist eine Aussensauna. Dabei wird ein kuppelförmiges Geflecht aus Zweigen mit Stoffen bedeckt. Das Innere erhitzt man mit Steinen, die zuvor einige Zeit im Feuer gelegen haben. Geschichtliche Hinweise auf Schwitzhütten findet man auf fast allen Kontinenten, am bekanntesten ist jedoch das Ritual der nordamerikanischen Indianer. Unsere Schwitzhütte wurde auf dem Campingplatz-Gelaende des Naturistensportbund Kassel in Niedenstein gebaut. Es befindet sich ausserhalb von Kassel in Hessen. Die Schwitzhütte wurde gebaut von zwei Schreinern, einer Landschaftsarchitektin, einem Fotografen, Anwohnern und Freunden. Das Besondere an der Schwitzhuette ist ihre Fähigkeit zu wachsen. Die Weidenruten, aus denen das Gerüst besteht schlagen Wurzeln, wachsen und treiben aus.
Die Filmmusik zur Schwitzhütte hat auch ihre
eigene Archive Seite und die Schwitzhütte ihre eigene
Internet-Seite.